Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich gemäß der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Stand: 15. März 20251. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
quorentysa GmbH
Anzinger Str. 13
81671 München, Deutschland
Telefon: +49 30 65793951
E-Mail: contact@quorentysa.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Allgemeine Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden separat von anderen persönlichen Angaben gespeichert und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website. Nach spätestens sieben Tagen erfolgt eine Anonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert. Welche Daten das sind, hängt davon ab, was Sie uns mitteilen möchten. Typischerweise erfassen wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff und Nachrichtentext
- Zeitpunkt der Anfrage
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Die Hauptverwendungszwecke umfassen:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (anonymisiert) |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@quorentysa.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Firewalls und Virenschutzprogramme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Dokumentierte Datenschutzprozesse
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten und keine sensiblen Informationen unverschlüsselt zu übermitteln.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Nach deutschem Handels- und Steuerrecht sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für folgende Zeiträume aufzubewahren:
- Handelsbriefe, Buchungsbelege: 10 Jahre
- Jahresabschlüsse, Inventare: 10 Jahre
- Empfangene Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
- Sonstige für die Besteuerung relevante Unterlagen: 6 Jahre
Automatische Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und automatisch gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Dies betrifft insbesondere:
- Server-Logdaten nach 7 Tagen (anonymisiert)
- Kontaktanfragen nach vollständiger Bearbeitung
- Newsletter-Daten nach Abmeldung
- Vertragsdaten nach Ablauf gesetzlicher Fristen
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese umfassen unter anderem:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
- E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Kommunikation
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Über konkrete Drittlandübermittlungen informieren wir Sie gesondert oder auf Anfrage.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version gilt für Ihren nächsten Besuch.
Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.
E-Mail: contact@quorentysa.com
Telefon: +49 30 65793951
Adresse: Anzinger Str. 13, 81671 München, Deutschland