Zertifizierte Finanzbildung
Seit 2018 aktiv

Wie andere Unternehmen ihre Finanzberichterstattung verbessert haben

Keine leeren Versprechen. Nur echte Geschichten von Firmen, die ihre Investorenkommunikation auf ein neues Niveau gebracht haben. Manche haben Jahre gebraucht, um herauszufinden, was funktioniert – hier sind ihre wichtigsten Erkenntnisse.

1

Klarheit vor Komplexität

Die erfolgreichsten Reports sind nicht die längsten. Investoren schätzen präzise Daten und nachvollziehbare Erklärungen mehr als seitenlange Ausführungen.

2

Konsistenz zahlt sich aus

Regelmäßige Updates schaffen Vertrauen. Unternehmen, die quartalsweise transparent berichten, entwickeln stärkere Beziehungen zu ihren Stakeholdern.

3

Visualisierung hilft

Zahlen allein reichen oft nicht. Gut gestaltete Charts und Grafiken machen komplexe Finanzdaten zugänglicher und verständlicher.

4

Ehrlichkeit bei Herausforderungen

Investoren wissen, dass nicht jedes Quartal perfekt läuft. Offene Kommunikation über Schwierigkeiten und Lösungsansätze stärkt die Glaubwürdigkeit.

5

Relevanz vor Vollständigkeit

Nicht jede Kennzahl ist für jeden Investor wichtig. Fokus auf die wesentlichen Metriken erhöht die Wirkung der Berichterstattung.

6

Feedback einholen

Die besten Reports entstehen durch Dialog. Regelmäßiger Austausch mit Investoren zeigt, welche Informationen wirklich gebraucht werden.

Vorher-Nachher: Was sich konkret verändert hat

Ein direkter Vergleich der wichtigsten Aspekte zeigt, wo Unternehmen typischerweise Fortschritte gemacht haben

Bereich Vorher Nachher
Berichtsfrequenz Jährliche Reports, oft verspätet Quartalsweise Updates, pünktlich
Datenqualität Inkonsistente Metriken, schwer vergleichbar Standardisierte KPIs mit klaren Definitionen
Visualisierung Reine Textdokumente mit Zahlentabellen Interaktive Dashboards und Grafiken
Zugänglichkeit PDF-Dateien per E-Mail verteilt Online-Plattform mit Download-Optionen
Reaktionszeit Anfragen werden innerhalb von Wochen beantwortet Schnelle Rückmeldungen, oft innerhalb von Tagen
Investorenfeedback Selten eingeholt, kaum berücksichtigt Regelmäßige Befragungen fließen in Reports ein
Modernes Büro mit Finanzanalyseteam bei der Arbeit an Investorenberichten

Mittelständisches Produktionsunternehmen

Branche: Industrielle Fertigung

Ein Unternehmen mit 280 Mitarbeitern hatte jahrelang Schwierigkeiten, potenzielle Investoren von seinem Wachstumspotenzial zu überzeugen. Die Finanzberichte waren technisch korrekt, aber schwer verdaulich.

Nach der Umstellung auf eine strukturierte, visuelle Berichterstattung mit klarem Fokus auf Wachstumskennzahlen und Marktentwicklung konnte das Unternehmen Ende 2024 das Interesse von drei institutionellen Investoren wecken.

Porträt von Lennart Ahlström
Lennart Ahlström
CFO

Wir haben gelernt, dass Investoren keine Romane lesen wollen. Seit wir unsere Reports auf das Wesentliche reduziert und visuell aufbereitet haben, bekommen wir deutlich mehr qualifizierte Anfragen.

Startup-Team präsentiert Finanzkennzahlen auf modernem Display

Tech-Startup im Wachstum

Branche: Software-as-a-Service

Ein junges SaaS-Unternehmen stand vor der Herausforderung, seine Finanzstrategie für eine Series-A-Finanzierung transparent darzustellen. Die Gründer kannten ihr Geschäft, aber die Übersetzung in investorengerechte Sprache fiel schwer.

Durch die Entwicklung eines konsistenten Reporting-Systems mit monatlichen Updates und klaren Metriken gelang es dem Startup Anfang 2025, Vertrauen bei potenziellen Geldgebern aufzubauen.

Porträt von Silje Østergaard
Silje Østergaard
Co-Gründerin

Am Anfang haben wir viel zu viel erklärt und zu wenig gezeigt. Als wir unsere Zahlen sprechen ließen und eine klare Geschichte drumherum bauten, wurde alles einfacher.